Innovationsmanagement. Ein Prozess in 6 Bildern


Phase 1: Initiierung

Zeit für Innovationen. Um den Prozess zu starten muss ein Bedarf nach mehr Innovationen formuliert werden und Ressourcen dafür bereit gestellt werden. In der Regeln formulieren die Führungskräfte eines Unternehmens den Bedarf. 
Innovationsmanagement kann eine verschiedene Ausrichtungen haben;
1. Gewinn maximieren
2. Wachstum ermöglichen
3. Wettbewerbsposition verbessern
4. Kundenwünsche erfüllen
5. Produktportfolio erweitern
6. Arbeitsplätze sichern
7. Image pflegen
8. Gemeinwohl und Umweltschutz verbessern
9. Neue Märkte erschließen
10. Fördermittel nutzen, um die neun Punkte zu erfüllen

Nach einer ersten Analyse entscheidet man sich für einen Bereich im Unternehmen, der differenzierter auf einen oder mehrere Punkte betrachtet werden soll.


Phase 2: Ideengewinnung
Ziel der Ideengewinnung ist es eine größtmögliche Anzahl an Ideen zu generieren. Dazu können Mitarbeiter herangezogen werden und auch Externe wie Kunden oder Kreative genutzt werden.
In einem ersten Schritt erarbeitet FÖHR, Agentur für Wissenstransfer und Innovationskulturen für ihre Kunden eine Trendanalyse und stellt Möglichkeiten da, wie Ideen gewonnen werden können. Dies ist über einen Innovationsworkshop mit Mitarbeitern möglich, eine Lead User Workshop mit Externen oder auch die Nutzung eines Open Innovation Portals wie Atizo, mit dem wir gute Erfahrungen gemacht haben. 

Bei unserem letzten Kunden kamen aufgrund unterschiedlicher Maßnahmen etwa 500 Ideen zusammen.

.

Phase 3: Ideenauswahl und –bewertung
Alle gesammelten Ideen werden anhand von Kriterien bewertet und eine engere Auswahl mit einer kurzen Ideenbeschreibung dokumentiert. Folgende Kriterien könnte man heranziehen:  Anziehungskraft, Wirtschaftlichkeit, Realisierbarkeit.


Phase 4: Grobkonzept
Eine Auswahl an guten Ideen werden weiter verfeinert, die Umsetzbarkeit wird geprüft und die Suche nach möglichen Partnern für die Realisierung beginnt.

Das Ergebnis dieser Phase können Innovationssteckbriefe sein (4-20 Seiten)
Der Innovationssteckbrief ist die Entscheidungsgrundlage für die Weiterführung von den besten Ideen.




Phase 5: Umsetzungskonzept/Businessplan
In dieser Phase sollten die ausgewählten Ideen im Detail beschrieben werden. Ein Businessplan soll als letzte Entscheidungshilfe dienen, die Ideen zu realisieren. Entwicklung, Produktion, Markteinführung, Partner sind Themen, die detailliert aufgeführt werden. Falls erforderlich kann auch ein Prototyp erstellt werden.



Phase 6: Realisierung
Wenn eine Idee bis hier hin gekommen ist, sollte einer Realisierung nichts mehr im Wege stehen. Mit der Umsetzung des Businessplanes beginnt die Realisierung.




Kommentare

Beliebte Posts